Schulz & Sohn hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und bekennt sich damit ausdrücklich zu einer vorurteilsfreien, wertschätzenden und inklusiven Unternehmenskultur.
Die Charta der Vielfalt ist die größte Arbeitgebendeninitiative Deutschlands zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt.
Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich Schulz & Sohn, folgendes Arbeitsumfeld zu schaffen: Es ist frei von Diskriminierung, alle Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft werden respektiert und wertgeschätzt.
Laut Mark Sethe, CFO, ist Vielfalt ein zentraler Erfolgsfaktor:
„Unsere Arbeitswelt verändert sich stetig. Die bewusste Förderung von Vielfalt trägt entscheidend zur Innovationskraft, Zufriedenheit und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens bei. Mit der Unterzeichnung der Charta bekennt sich Schulz & Sohn zu einer Unternehmenskultur, die Unterschiede nicht nur anerkennt, sondern gezielt fördert.“
Bereits heute setzt Schulz & Sohn verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Diversität, Equity & Inklusion um. Mit der Unterzeichnung reiht sich das Unternehmen in ein Netzwerk von über 6.000 Unternehmen und Institutionen ein, die gemeinsam mehr als 16 Millionen Beschäftigte vertreten. Sie alle verfolgen das Ziel, Vielfalt als gesellschaftliche Realität anzuerkennen und aktiv zu gestalten.
Cawa Younosi, Geschäftsführer des Vereins Charta der Vielfalt e. V., betont:
„Vielfalt zu leben, bedeutet Haltung zu zeigen – nicht nur an symbolischen Tagen, sondern im täglichen Handeln. Wir freuen uns, dass Schulz & Sohn Teil dieses Netzwerks ist und sich damit klar zu einer modernen, verantwortungsvollen Unternehmenskultur bekennt.“
Mit diesem Schritt bekräftigt Schulz & Sohn das Engagement für eine nachhaltige Veränderung in Richtung Chancengerechtigkeit, Diversität und Respekt – intern wie extern.