Schulz & Sohn GmbH – ein Familienunternehmen mit einer bewegten Geschichte von über 125 Jahren. Die Menschen der jeweiligen Epoche haben das Unternehmen ebenso geprägt wie die zeitgeschichtlichen Geschehnisse. Unser Leitspruch heute: wir wirken weiter.

Die Gründung
Die heutige Schulz & Sohn GmbH wurde am 1. Juli 1890 als Colonial- und Materialwarenhandlung von Vitalis Schulz gegründet. Der Standort Düsseldorf-Oberbilk war damals ein boomendes Industriegebiet. Das Motto lautete zu dieser Zeit: „Geschick, Weitblick, Fleiß, Qualität, Leistung und soziales Verhalten“.

Blütezeit Anfang des neuen Jahrhunderts
In den Jahren um 1910 wandelte sich die Colonial- und Materialwarenhandlung zu einem drogerieähnlichen Kaufhaus mit Großhandelsbeziehungen zu der sich entwickelnden benachbarten Industrie. Zentrum dieser Aktivitäten war vor allem die Herstellung und der Handel mit Chemikalien, Farben, Lacken und Lösemitteln an Großverbraucher. Ein Pferdefuhrpark und ein Lager wurden in einem benachbarten Gebäude eingerichtet.

Die nächste Generation macht sich bereit
Nach dem ersten Weltkrieg steigt der in der Firma mitarbeitende Vitalis Schulz jr. in die Geschäftsführung auf und erhält am 10.09.1921 Prokura. Im Jahre 1923 wird die Geschäftslage durch die Inflation bedrohlich. Das Geschäft wird von Spartakisten geplündert.

Der Ruf der Wissenschaft
Am 16.02.1924 übergibt Vitalis Schulz die Firma an seinen Sohn Vitalis, der eigentlich lieber Arzt werden wollte. Doch in dieser schweren Zeit übernimmt er die Verantwortung für das Unternehmen und führt es durch die Zeit nach der Währungsreform. Nachdem diese Aufgabe erfüllt, ist beginnt er dann doch das Studium der Medizin. Sein älterer Bruder, der Jurist Dr. Dr. Paul Schulz, übernimmt den Betrieb am 20. Dezember 1927.

Umbau zur Fachdrogerie
Das Sortiment wird modernisiert und eine Foto-Abteilung eingerichtet. Während des Zweiten Weltkrieges wird Dr. Paul Schulz als Fliegeroffizier einberufen. Die Firma wird unter vielen Mühen von Martha Schulz und dem jüngsten Sohn Klaus Dieter nach seiner kaufmännischen Lehre als Drogist weitergeführt. Nach der Rückkehr von Dr. Dr. Paul Schulz aus der Kriegsgefangenschaft wird die Firma in eine Fachdrogerie umgewandelt.

Aus den Kriegsjahren in die Wirtschaftswunder-Zeiten
Am 01.05.1954 wird die Firma Dr. Schulz & Sohn oHG gegründet. Der Großhandel im drogistischen Sortiment wird ausgebaut. Industrie, Handel, Gewerbe, Stadtverwaltungen und Krankenhäuser zählen zu den Kunden. Der Betrieb wird modernisiert und Lager- und Verkaufsräume werden ausgebaut. Die Fachdrogerie wird um eine Abteilung für Säuglingspflege erweitert.

Die nächste Generation übernimmt
Am 18.01.1966 übernimmt Klaus Dieter Schulz die Vitalis Drogerie. Der Handel mit Labor- und Schwerchemikalien wird verstärkt. Die familiengeführte Fachdrogerie gerät zunehmend unter Konkurrenzdruck durch Drogerie- und Supermärkte.


Produktentwicklungen bringen neue Kunden
Klaus Dieter Schulz beginnt mit der Entwicklung von Spezialreinigern und erschließt neue Märkte im In- und Ausland. Mit Entwicklungen aus der Praxis für die Praxis werden mit Erfolg Großunternehmen akquiriert. Mit guter Sachkenntnis und kurzen Entwicklungszeiten für neue Produkte behauptet sich das Unternehmen gegen starke Konkurrenz. Auf der Messe INTERBAD 1966 wird SEPTOFIX vorgestellt, ein damals neuartiges kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Bäderbetriebe und Krankenhäuser.

Neue Geschäftsform beendet Drogeriegeschäft
Die Vitalis-Drogerie wird mit der Schulz & Sohn oHG am 18.08.1975 vereinigt. Die neu definierten Geschäftsinhalte sind die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien, Chemie-Erzeugnissen, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten im Groß- und Einzelhandel.

Der Handel mit Chemikalien im Groß- und Einzelhandel wird weiter ausgebaut.
Eine Palette von Reinigungs- und Pflegemitteln für den Heimwerkerbereich wird entwickelt, hergestellt und vertrieben. In dieser Zeit werden selbsttätige Kaffeemaschinenreiniger auf Sauerstoffbasis, Wasserpflegemittel für den Schwimmbadbereich sowie Spezialreiniger für Sportboote entwickelt.


Konstantes Wachstum
Am 30.08.1984 wird die offene Handelsgesellschaft in eine KG umgewandelt. Klaus Vitalis, Sohn von Klaus Dieter Schulz, wird als Chemiestudent Kommanditist der Gesellschaft. Das Außenlager wird nach Düsseldorf verlegt. Verkauf und Büros werden durch junge Mitarbeiter verstärkt. Statt weiterhin Waren mit eigenen Fahrzeugen auszuliefern, werden zunehmend Speditionen für den Versand eingesetzt.

Die Eigenproduktion wird ausgebaut
Am 01.03.1993 übernimmt die heutige Schulz & Sohn GmbH die Geschäfte der ehemaligen KG. Geschäftsführende Gesellschafter sind Klaus Dieter Schulz und Dr. Klaus Vitalis Schulz. Die Geschäftsbereiche Einzelhandel, Großhandel und Eigenproduktion bleiben bestehen, die Bedeutung innerhalb dieser Sparten verschiebt sich aber: Der Schwerpunkt der Aktivitäten verlagert sich vom Handel zur Erzeugung von eigenen Produkten.

Die nächste Generation bereitet den notwendigen Umzug vor
1998 wird Dr. Klaus Vitalis Schulz alleiniger Geschäftsführer. Mit Großkunden aus den Bereichen Technik und Ernährungswirtschaft wächst auch das Unternehmen. Der Standort in Oberbilk bietet keine Erweiterungsmöglichkeiten. Zudem hat sich die Umgebung des Betriebes inzwischen zu einem Wohngebiet gewandelt. Daher wird parallel zur laufenden Geschäftstätigkeit eine Betriebsverlagerung vorbereitet.


Neuer Standort schafft neue Möglichkeiten
Ende 2001 ist es endlich soweit: in einer gewaltigen Kraftanstrengung zieht das Unternehmen innerhalb einer Woche von der Ellerstraße in Düsseldorf-Oberbilk an seinen neuen Standort am Höherweg in Düsseldorf-Lierenfeld.

Industrielle Produktion und Kleinstabfüllung werden ausgebaut
Am neuen Standort wird die industrielle Produktion von Spezialreinigungsmitteln ausgebaut. Das Wachstum im Bereich Serviceprodukte für die Gastronomie erfordert einen Ausbau der Kleinstabfüllung und der Tablettenfertigung. Dieser Anforderung wird Schulz & Sohn durch den Bau einer modernen Produktionshalle gerecht, welche 2013 bezogen wird.



Wirksame Lösungen
125 Jahre wechselvolle Geschichte des Familienunternehmens wird im Jahr 2015 gebührend gefeiert. Neben einer Familienfeier und einem Tag der offenen Tür am 26. Juni, ist der Höhepunkt des Jubiläums eine große Feier für Mitarbeiter und deren Angehörige, für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner, die am 27. Juni 2015 stattfindet. Passend zu dem neu entwickelten Unternehmensclaim „wirksame Lösungen“ stimmt sich das Unternehmen auf das Jubiläums-Motto ein: „Wir wirken weiter.“